ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Bielefeld mit leichter Verbesserung
Beim heute im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Bielefeld auf Platz 8 unter den Top 10 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größe.
1242 Bielefelder*innen haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Besonders positiv bewerteten sie die neue Radverkehrswegbeschilderung, die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums, sowie die vermehrte Zahl der Einbahnstraßen, an denen Radfahren in Gegenrichtung freigegeben wurde. Auch die einfache, zuverlässige und preiswerte Nutzung öffentlich zugänglicher Leihräder wird mit einer guten Note bewertet. Unzufrieden sind Bielefelds Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit der Qualität der Radwege. Oft sind sie zu schmal und bieten kein sicheres Fahren für jüngere und ältere Menschen. Ärgerlich ist für viele die unzureichende Kontrolle des Auto-Parkens auf Radwegen. Auch an Baustellen sollte die Führung des Radverkehrs verbessert werden. Die Schaltung von Ampelanlagen wird oft auch schlecht auf den Radverkehr abgestimmt. Bei der gemeinsamen Nutzung der Fahrbahn von Fahrrad- und Autoverkehr kommt es häufig zu Konflikten. Der ADFC Bielefeld fordert den flächendeckenden Ausbau des Radwegenetzes mit Mitteln des Bundes.
ADFC-Vorsitzende Kordula Gützlag sagt: „Die Corona-Zeit hat viele Menschen neu auf das Rad gelockt – und wir wollen, dass sich auch die Neuaufsteiger auf dem Rad wohl und sicher fühlen. Leider ist das in Bielefeld nicht immer der Fall: 74 % fühlen sich beim Radfahren nicht sicher. Dabei ließe sich mit kleineren Maßnahmen die Situation deutlich verbessern, beispielsweise durch konsequente Ahndung von Falschparkern, mehr Tempo 30 und fahrradfreundliche Lösungen an Baustellen. Damit Bielefeld wirklich einladend zum Radfahren wird, brauchen wir ein durchgängiges Netz an guten Radwegen. Der Bund hat mit dem Sonderprogramm Stadt und Land dafür ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt.“
Mit dem 8. Platz hat sich Bielefeld bundesweit zwar um 4 Plätze in den letzten beiden Jahren verbessert. Im Durchschnitt geben die Bielefelder ihrer Stadt jedoch nur die Note 3,9. Die Mehrzahl der Befragten sagt nach wie vor, Radfahren mache in der Stadt vielfach Stress. Es ist also noch Einiges zu tun. Der im Jahr 2020 zwischen dem Radentscheid und der Stadt Bielefeld geschlossene Vertrag beinhaltet 11 Ziele, die in den nächsten fünf Jahren umgesetzt werden sollen. Die Ergebnisse werden im Fahrradklimatest 2022 sichtbar werden.
Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests für Bielefeld finden Sie im PDF im blauen Infoblock.
Rekord: Mehr als 60.000 Teilnahmen in NRW, 246 NRW-Städte in der Wertung
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2020 zum neunten Mal statt. Rund 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bundesweit bei diesem Durchgang abgestimmt, davon nur 15 Prozent ADFC-Mitglieder. 1.024 Städte kamen insgesamt in die Wertung, mehr als jemals zuvor. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Stadt mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.
Über den ADFC NRW
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. NRW (ADFC) ist mit über 50.000 Mitgliedern der größte Landesverband des ADFC in Deutschland. Der ADFC ist die größte Interessensvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 finden Sie auf www.fahrradklima-test.adfc.de. Die digitale Pressemappe gibt es auf www.adfc.de/presse oder beim NRW-Landesverband unter www.adfc-nrw.de/presse
Kontakt
Kordula Gützlag Tel. 0171 7491162
Hans-Ulrich Pohl Tel. 01725909964