ADFC freut sich auf „Bikelane“ an der Artur-Ladebeck-Straße
Wow, es tut sich doch noch was!
Falls die politischen Gremien bis zum 06. Juni dem ausgehandelten Kompromiss zustimmen, können die Arbeiten in der zweiten Jahreshälfte losgehen.
Zwischen dem Lönkert in Brackwede und dem Quellenhofweg am Marktkauf wird eine Autospur entfallen und zur Radspur. Im Bereich Adenauerplatz bis Quellenhofweg bleibt es bei vier Autospuren. Dort soll in einer nächsten Phase die Gadderbaumer Straße für Radfahrer umgebaut werden. Aufgrund der mangelhaften Radwegeführung auf der Strecke zwischen Artur-Ladebeck-Straße Hausnummer 160 und dem Lönkert in Fahrtrichtung Brackwede (Wechsel der Fahrbahn und Befahrung eines einseitigen Beidrichtungsradweges in Kombination mit dem Gehweg) wurde eine gesicherte Querung auf Höhe des Lönkerts entwickelt.
An der Lösung waren der ADFC, Radtenscheid, IHK, die Stadt, die Feuerwehr, gewerbliche Anlieger und weitere Akteure beteiligt.
Der ADFC begrüßt den gefundenen Kompromiss, da diese am meisten frequentierte Radroute Bielefelds nun deutlich besser wird. Die bisherigen Radwege waren zu schmal und zu holperig und unzureichend von den Fußwegen getrennt. Das ändert sich mit der breiteren Radspur insbesondere für Lastenräder und Kinderanhänger. Die Radfahrenden sind in Zukunft für ein- und ausfahrende Fahrzeuge besser wahrnehmbar.
Einziger Wehmutstropfen: Eine bessere bauliche Trennung vom Autoverkehr wäre wünschenswert gewesen.
Die Integration der Strecke ist später in einen OWL Radschnellweg möglich, der bei der Realisierung höchstwahrscheinlich über die Artur-Ladebeck-Straße führen wird.
Detail findet man auf der Tagesordnung der BZV Gadderbaum unter TOP Ö8:
https://anwendungen.bielefeld.de/bi/si0057.asp?__ksinr=7510