Bielefelder Stadtrat beschließt Fahrradstation am Hauptbahnhof
Weihnachtsgeschenk: Nicht nur Minimallösung beschlossen
Am 19. Dezember 2024 hat der Rat der Stadt den Bau einer Fahrradstation unter dem Vorplatz des Bielefelder Hauptbahnhofs beschlossen. Der ADFC Bielefeld freut sich, dass er dabei nicht nur die zunächst angepeilte Minimalvariante mit 900 Stellplätzen beschlossen hat, die angesichts des in einer Machbarkeitsstudie prognostizierten Bedarfs zu klein gewesen wäre.
Stattdessen hat der Rat einen Ausbau mit 1.500 Stellplätzen beschlossen. Möglich wurde dies, nachdem es dem städtischen Amt für Verkehr gelungen war, EU-Fördermittel einzuwerben, und die Bezirksregierung Detmold der Stadt eine förderrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilte.
Da Bilder manchmal mehr sagen als viele Worte hat der ADFC Bielefeld die vierjährige Lobbyarbeit bei Stadtverwaltung und lokaler Politik unterstützt, indem er die Video-Visualisierung einer künftigen Fahrradstation unter dem Bahnhofsvorplatz durch ein Architekturbüro finanziert hat. Großer Dank gilt auch Aktiven aus Radentscheid Bielefeld und ADFC Bielefeld, namentlich Daniel Mörchen, ohne dessen beharrliche Arbeit – von der ersten Idee einer Nutzung des ehemaligen Bunkers unter dem Bahnhofsvorplatz über unzählige Telefonate und E-Mails bis zur Recherche von Fördermöglichkeiten – es wohl nicht zum jetzigen Ratsbeschluss gekommen wäre.
Der ADFC Bielefeld, der maßgeblich zur Einrichtung der früheren, 1992 eröffneten und 2019 leider geschlossenen und dann abgerissenen Fahrradstation am Hauptbahnhof beigetragen hatte, freut sich darüber, dass diese nun eine würdige Nachfolgerin bekommen kann.
Bemerkenswert am Ratsbeschluss am 19.12.2024 war auch, dass er fraktionsübergreifend nicht nur von der rot-grün-roten Koalition, sondern unter anderem auch von der CDU getragen wurde – die FDP jedoch stimmte dagegen.
Informationen im Ratsinformationssystem der Stadt Bielefeld: