Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

Eisenbahnstraße: ADFC fordert Beseitigung der Sturzgefahr

Erneut schwerer Sturz einer Radfahrerin an der Gleisquerung am Brackweder Bahnhof

Die Eisenbahnstraße in Brackwede zweigt von der Artur-Ladebeck-Straße ab und führt am Brackweder Bahnhof vorbei. Die Stadt Bielefeld hat die Straße mit Wegweisern als Teil des Bielefelder (und des landesweiten) Radrouten-Netzes ausgeschildert. Nahe des Bahnhofsgebäudes und einer Bushaltestelle kreuzt das Gleis eines Gewerbebetriebes die Straße. An dieser Stelle sind bereits etliche Radfahrerinnen und Radfahrer gestürzt und haben sich teils schwere Verletzungen zugezogen. Von den Schäden an ihren Fahrrädern gar nicht zu sprechen.

Bereits im Rahmen eines Pressetermins im September 2024 hatten Vertreter des ADFC Bielefeld und des Radentscheides Bielefeld die Stadt Bielefeld aufgefordert, die gefährliche „Sturzfalle“ zu beseitigen. Hierfür gebe es bewährte technische Lösungen wie etwa das „veloSTRAIL“ eines deutschen Herstellers. Die Bodenmarkierung, die das Amt für Verkehr Anfang September 2024 aufgebracht hatte, sei völlig unzureichend, zum Beispiel in konkreten Verkehrssituationen und unter bestimmten Lichtverhältnissen.

Wie wahr dies ist, zeigte sich beim Sturz einer Radfahrerin Ende April 2025: Sie hatte die Bodenmarkierung nicht erkennen können. Deshalb hat der ADFC Bielefeld Anfang Mai 2025 das Amt für Verkehr, den Brackweder Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski und seinen Stellvertreter Vincenzo Copertino angeschrieben und dringend darum gebeten, die Gleisquerung unverzüglich sichern zu lassen. Der ADFC hat dabei auch auf einen weiteren Hersteller („Sealable“) hingewiesen.

Die Gleissicherung ist umso dringender, weil die Eisenbahnstraße zum offiziellen Radrouten-Netz gehört und die hohe Zahl von Unfällen mit teils schweren Folgen längst bekannt ist. 

Verwandte Themen

Radfahrende, Autos und Bus

Repräsentative Umfrage in Bielefeld mit überraschendem Ergebnis

Eine bundesweit bisher einmalige Umfrage in Bielefeld zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der lokalen…

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Touren in und um Bielefeld

Tipps für selbstorganisierte Radtouren

Pip Cozens, Michael Schem und Claudia Böhm mit dem Vertrag des Radentscheids mit der Stadt Bielefeld.

Radentscheid mit ADFC-Power

Der ADFC Bielefeld unterstützt den Radentscheid Bielefeld von Beginn an. Hier erfahrt ihr, wie Radentscheid und ADFC…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Fahrradcodierung beim ADFC Bielefeld

Du möchtest nicht, dass dein Fahrrad gestohlen wird? Dann sichere es vor Diebstahl und schütze es mit einer Codierung!

ADFC Bielefeld fordert größere Fahrradstation

Vorschlag der Stadtverwaltung nicht ausreichend für den prognostizierten Bedarf

ADFC-Radtour im Ravensberger Land

Tourenprogramm ADFC Bielefeld

Öffentliche, geführte Radtouren – für (fast) jeden Geschmack, für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Frau, Fragezeichen, Parteilenlogos

Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Wie werden fahrradpolitische Themen in den Wahlprogrammen berücksichtigt?

Aufkleber mit dem Text Mehr Platz fürs Rad

Stellungnahme von ADFC Bielefeld/GAFF/VCD OWL zum Bielefelder Radverkehrskonzept

ADFC Bielefeld, GAFF (Gruppe aktiver Fahrradfahrer und Fußgänger) und VCD OWL (Verkehrsclub Deutschland…

Fahrrad-Abstellbügel in der Stapenhorststraße

Fahrad-Abstellbügel in der Stapenhorststraße

Der ADFC Bielefeld kritisiert die Forderung der Bielefelder FDP, Fahrrad-Abstellbügel in der Stapenhorststraße entfernen…

https://bielefeld.adfc.de/artikel/eisenbahnstrasse-adfc-fordert-beseitigung-der-sturzgefahr

Bleiben Sie in Kontakt