Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

Eisenbahnstraße: ADFC fordert Beseitigung der Sturzgefahr

Erneut schwerer Sturz einer Radfahrerin an der Gleisquerung am Brackweder Bahnhof

Die Eisenbahnstraße in Brackwede zweigt von der Artur-Ladebeck-Straße ab und führt am Brackweder Bahnhof vorbei. Die Stadt Bielefeld hat die Straße mit Wegweisern als Teil des Bielefelder (und des landesweiten) Radrouten-Netzes ausgeschildert. Nahe des Bahnhofsgebäudes und einer Bushaltestelle kreuzt das Gleis eines Gewerbebetriebes die Straße. An dieser Stelle sind bereits etliche Radfahrerinnen und Radfahrer gestürzt und haben sich teils schwere Verletzungen zugezogen. Von den Schäden an ihren Fahrrädern gar nicht zu sprechen.

Bereits im Rahmen eines Pressetermins im September 2024 hatten Vertreter des ADFC Bielefeld und des Radentscheides Bielefeld die Stadt Bielefeld aufgefordert, die gefährliche „Sturzfalle“ zu beseitigen. Hierfür gebe es bewährte technische Lösungen wie etwa das „veloSTRAIL“ eines deutschen Herstellers. Die Bodenmarkierung, die das Amt für Verkehr Anfang September 2024 aufgebracht hatte, sei völlig unzureichend, zum Beispiel in konkreten Verkehrssituationen und unter bestimmten Lichtverhältnissen.

Wie wahr dies ist, zeigte sich beim Sturz einer Radfahrerin Ende April 2025: Sie hatte die Bodenmarkierung nicht erkennen können. Deshalb hat der ADFC Bielefeld Anfang Mai 2025 das Amt für Verkehr, den Brackweder Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski und seinen Stellvertreter Vincenzo Copertino angeschrieben und dringend darum gebeten, die Gleisquerung unverzüglich sichern zu lassen. Der ADFC hat dabei auch auf einen weiteren Hersteller („Sealable“) hingewiesen.

Die Gleissicherung ist umso dringender, weil die Eisenbahnstraße zum offiziellen Radrouten-Netz gehört und die hohe Zahl von Unfällen mit teils schweren Folgen längst bekannt ist. 

Verwandte Themen

Junge Menschen fahren Rad in der Stadt.

Radfahren lernen beim ADFC Bielefeld

In den ADFC-Radfahrkursen können Erwachsene das Radfahren lernen. Das geht so ähnlich, wie Kinder das Radfahren lernen –…

Radfahrende auf einer Pop-Up-Bikelane

Geschützte Radstreifen für ein attraktives Bielefeld

Städte mit viel und zu schnellem Autoverkehr sind unattraktiv – sowohl für Konsumenten, als auch für den Radverkehr. Der…

Eien Frau radelt auf einem geschützten Radfahrstreifen

Gut sitzen auf dem Rad

Fahrvergnügen durch ein passendes Fahrrad. Mit bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung das eigene Fahrrad einstellen.

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Fahrradklima-Test 2024 – Bielefeld weiterhin „voll ausreichend“

Am 17. Juni 2025 präsentierte der ADFC in Berlin die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des 11. bundesweiten…

ADFC Bielefeld freut sich auf „Bikelane“ an der Artur-Ladebeck-Straße

Falls die politischen Gremien bis zum 6. Juni 2023 dem ausgehandelten Kompromiss zustimmen, können die Arbeiten in der…

Aufkleber mit dem Text Mehr Platz fürs Rad

Stellungnahme von ADFC Bielefeld/GAFF/VCD OWL zum Bielefelder Radverkehrskonzept

ADFC Bielefeld, GAFF (Gruppe aktiver Fahrradfahrer und Fußgänger) und VCD OWL (Verkehrsclub Deutschland…

ADFC-Radtour im Ravensberger Land

Tourenprogramm ADFC Bielefeld

Öffentliche, geführte Radtouren – für (fast) jeden Geschmack, für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Touren in und um Bielefeld

Tipps für selbstorganisierte Radtouren

Claudia Böhm zeigt die Bielefeld-Karte von 2012 mit markierten schönen Strecken.

Pillepoppen und Co: Die Geschichte der Bielefelder Freizeit-Radrouten

Pillepoppen, Um’n Pudding, Engelroute und sieben weitere Themenrouten gibt es in Bielefeld. Erfahren Sie mehr darüber,…

https://bielefeld.adfc.de/artikel/eisenbahnstrasse-adfc-fordert-beseitigung-der-sturzgefahr

Bleiben Sie in Kontakt