Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

Zufahrt Radstation Bielefeld Hauptbahnhof © Radentscheid Bielefeld

ADFC Bielefeld fordert größere Fahrradstation

Vorschlag der Stadtverwaltung nicht ausreichend für den prognostizierten Bedarf

Der  Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bielefeld bedauert die Entscheidung der Stadtverwaltung, die geplante Fahrradstation mit Fahrradparkhaus am Bielefelder Hauptbahnhof nur in der kleinsten der drei von ihr vorgestellten Versionen mit 900 Stellplätzen planen und bauen zu wollen. Diese Größe ist für eine Stadt wie Bielefeld viel zu gering.
Die von der Stadt Bielefeld zuvor in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie belegt, dass ein Fassungsvermögen von 2.000 bis 4.000 Stellplätzen notwendig ist, um ein attraktives Angebot für Pendlerinnen und Pendler zu schaffen, die mit dem Fahrrad und dem Zug unterwegs sind. Eine zu kleine Radstation würde die Akzeptanz bei ihnen gefährden, da sie befürchten müssten, dass bereits alle Plätze belegt seien, und sie ihre Fahrräder nicht sicher abstellen könnten.
Als positives Beispiel nennt Bernd Diekmann, der Vorsitzende des ADFC Bielefeld, die Stadt Tübingen, die mit weniger als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Fahrradparkhaus mit 1.100 Stellplätzen gebaut habe, das großen Zulauf verzeichne. (https://www.radstation-tübingen.de)
Durch die besondere Lage der geplanten Bielefelder Radstation unter dem Bahnhofsvorplatz ist eine spätere Erweiterung nur schwer zu realisieren und zudem mit hohen Kosten verbunden. Darüber hinaus wäre dann erneut mit Einschränkungen durch die Baustelle und den damit verbundenen Verkehr zu rechnen, was den Bielefelderinnen und Bielefeldern dann wohl nur schwer zu vermitteln sein wird.
Der ADFC Bielefeld fordert daher ein Umdenken in dieser Angelegenheit und die Planung sowie den Bau einer Radstation mit mindestens 2.000 Stellplätzen. Nur so kann Bielefeld als fahrradfreundliche Stadt wahrgenommen werden und den Bedürfnissen von Pendlerinnen und Pendlern gerecht werden.
 

Verwandte Themen

Pip Cozens, Michael Schem und Claudia Böhm mit dem Vertrag des Radentscheids mit der Stadt Bielefeld.

Radentscheid mit ADFC-Power

Der ADFC Bielefeld unterstützt den Radentscheid Bielefeld von Beginn an. Hier erfahrt ihr, wie Radentscheid und ADFC…

Claudia Böhm zeigt die Bielefeld-Karte von 2012 mit markierten schönen Strecken.

Pillepoppen und Co: Die Geschichte der Bielefelder Freizeit-Radrouten

Pillepoppen, Um’n Pudding, Engelroute und sieben weitere Themenrouten gibt es in Bielefeld. Erfahren Sie mehr darüber,…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Fahrradcodierung beim ADFC Bielefeld

Du möchtest nicht, dass dein Fahrrad gestohlen wird? Dann sichere es vor Diebstahl und schütze es mit einer Codierung!

Eien Frau radelt auf einem geschützten Radfahrstreifen

Gut sitzen auf dem Rad

Fahrvergnügen durch ein passendes Fahrrad. Mit bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung das eigene Fahrrad einstellen.

Das Lastend des ADFC Bielefeld

Freies ADFC-Lastenrad

Der ADFC Bielefeld stellt sein Lasten-Pedelec öffentlich zur Verfügung.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Fahrradklima-Test 2024 – Bielefeld weiterhin „voll ausreichend“

Am 17. Juni 2025 präsentierte der ADFC in Berlin die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des 11. bundesweiten…

Infoladen, Schaufenster, Eingang

ADFC-Infoladen Bielefeld

Kostenlose Verbraucherberatung, umfangreiches Informationsmaterial, Radkarten, Treffpunkt ...

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Touren in und um Bielefeld

Tipps für selbstorganisierte Radtouren

https://bielefeld.adfc.de/artikel/adfc-bielefeld-fordert-groessere-fahrradstation-2

Bleiben Sie in Kontakt