Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

Titelblatt des Fahrrad-Stadtplans Bielefeld

Fahrrad-Stadtplan Bielefeld (2017) © Stadt Bielefeld (Amt für Verkehr), friends Design und Kommunikation GmbH

Fahrrad-Stadtplan Bielefeld

Der Fahrrad-Stadtplan Bielefeld ist gemacht für tägliche Fahrten und Ausflüge im Stadtgebiet. Er zeigt Straßennamen, Radwege, Fahrradstraßen, Tempo-30-Zonen und enthält ein Straßenverzeichnis.

Der Fahrrad-Stadtplan, den das Amt für Verkehr der Stadt Bielefeld im Juni 2017 heraus gegeben hat, trägt zwar den Zusatz „2. Auflage“, ist aber nicht einfach ein aktualisierter Nachdruck des Fahrrad-Stadtplans 2013, sondern eine völlig neue Karte – mit neuem, leichter erkennbarem Kartenbild und neuer, besser zu erfassender Aufbereitung der Informationen, die fürs Radfahren wichtig sind. Auch er richtet sich an Menschen, die in Alltag und Freizeit mit dem Rad und möglichst ohne Umstände von A nach B kommen wollen.

Der Fahrrad-Stadtplan im Maßstab 1:20.000 zeigt unter anderem

  •     Radwege und fürs Radfahren frei gegebene Gehwege
  •     für Radverkehr in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen und Tempo-30-Zonen
  •     Abstellanlagen und Fahrrad-Werkstätten
  •     den Verlauf beschilderter Hauptrouten (Radverkehrsnetz NRW) und Freizeitrouten

Ein vergrößerter Ausschnitt (Maßstab 1:8.000) erleichtert die Orientierung in der Innenstadt.
Infotexte und Hinweise auf Serviceangebote runden den Fahrrad-Stadtplan ab.

Mitglieder des ADFC Bielefeld hatten das Stadtgebiet abgefahren, Grundlagen ermittelt und dokumentiert. Die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte des Plans hat das Amt für Verkehr, die Umsetzung der gewünschten radfahrbezogenen Karteninhalte in Signaturen und Symbole besorgte die Agentur „friends Design und Kommunikation“ aus Bielefeld.

Der Fahrrad-Stadtplan Bielefeld ist gratis erhältlich

  •     im ADFC-Infoladen, Stapenhorststraße 46
  •     in der Tourist-Information am Niederwall (Neues Rathaus, zwischen Bürgerwache und Sparkasse)
  •     im Amt für Verkehr (Technisches Rathaus, August-Bebel-Straße 92).

     

Verwandte Themen

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Touren in und um Bielefeld

Tipps für selbstorganisierte Radtouren

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Fahrradklima-Test 2024 – Bielefeld weiterhin „voll ausreichend“

Am 17. Juni 2025 präsentierte der ADFC in Berlin die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des 11. bundesweiten…

Aufkleber mit dem Text Mehr Platz fürs Rad

Stellungnahme von ADFC Bielefeld/GAFF/VCD OWL zum Bielefelder Radverkehrskonzept

ADFC Bielefeld, GAFF (Gruppe aktiver Fahrradfahrer und Fußgänger) und VCD OWL (Verkehrsclub Deutschland…

Radfahrende, Autos und Bus

Repräsentative Umfrage in Bielefeld mit überraschendem Ergebnis

Eine bundesweit bisher einmalige Umfrage in Bielefeld zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der lokalen…

Frau, Fragezeichen, Parteilenlogos

Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Wie werden fahrradpolitische Themen in den Wahlprogrammen berücksichtigt?

Infoladen, Schaufenster, Eingang

ADFC-Infoladen Bielefeld

Kostenlose Verbraucherberatung, umfangreiches Informationsmaterial, Radkarten, Treffpunkt ...

Radfahrende auf einer Pop-Up-Bikelane

Geschützte Radstreifen für ein attraktives Bielefeld

Städte mit viel und zu schnellem Autoverkehr sind unattraktiv – sowohl für Konsumenten, als auch für den Radverkehr. Der…

ADFC Bielefeld fordert größere Fahrradstation

Vorschlag der Stadtverwaltung nicht ausreichend für den prognostizierten Bedarf

Claudia Böhm zeigt die Bielefeld-Karte von 2012 mit markierten schönen Strecken.

Pillepoppen und Co: Die Geschichte der Bielefelder Freizeit-Radrouten

Pillepoppen, Um’n Pudding, Engelroute und sieben weitere Themenrouten gibt es in Bielefeld. Erfahren Sie mehr darüber,…

https://bielefeld.adfc.de/artikel/entwurf-fahrrad-stadtplan-bielefeld

Bleiben Sie in Kontakt