Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

Fahrradcodierung © ADFC

Fahrradcodierung beim ADFC Bielefeld

Du möchtest nicht, dass dein Fahrrad gestohlen wird? Dann sichere es vor Diebstahl und schütze es mit einer Codierung!

Durch die Codierung wird ein Fahrrad individuell gekennzeichnet – das schreckt Diebe ab und hilft dabei, ein gestohlenes Rad seiner Eigentümerin bzw. seinem Eigentümer zuzuordnen.


Warum solltest du dein Rad codieren lassen?

Eine Codierung macht dein Fahrrad unattraktiver für Diebe, denn der individuelle Code zeigt sofort: Dieses Rad ist registriert! Wird dein codiertes Fahrrad gestohlen und später gefunden, kann es durch den Code eindeutig dir zugeordnet werden. Die Polizei nutzt diese Codierung regelmäßig, um Eigentümer/innen schnell ausfindig zu machen. 

Was passiert bei der Codierung?

Bei der Codierung wird mit einem Nadelmarkierungsgerät ein individuell zusammengesetzter Code, basierend auf deinem Wohnsitz und deinen Initialen, dauerhaft und gut sichtbar in das Metall des Fahrradrahmens eingeprägt. 

Was kostet die Codierung?

Als ADFC-Mitglied zahlst du 10 €, als Nichtmitglied 15 €.

Die Vorteile der Fahrradcodierung auf einen Blick 

  • Abschreckung von Diebstahl
  • Schnellere Rückgabe bei Verlust oder Fund
  • Dauerhafte, sichtbare Kennzeichnung
  • Kein zentrales Register nötig – der Code reicht!
  • Keine Speicherung deiner personenbezogenen Daten

Diese Räder können nicht codiert werden 

  • Fahrräder mit Carbon- oder Titanrahmen (wegen möglicher Beschädigung durch die Prägung)
  • Leasing- oder Diensträder ohne Codierungserlaubnis 

So läuft die Anmeldung 

Zur Anmeldung für die Codierung nutze bitte unser Anmeldeformular 
https://www.adfc-bonn.de/codierung/bielefeld/

Die Terminvergabe erfolgt online und wird immer 8 Tage vor dem jeweiligen Codiertermin freigeschaltet. Den aktuellen Kalender findest du hier: 
https://doodle.com/bp/adfcbicodierung/codierung

Alternativ kannst du auch in unserem Infoladen, Stapenhorststraße 46 während der Öffnungszeiten (ganzjährig Mo 17 bis 18 Uhr und Sa 10 bis 12 Uhr, von März bis Oktober zusätzlich Mi 17 bis 18 Uhr) einen Termin vereinbaren.

Durch die Anmeldung sicherst du dir einen festen Termin und ersparst dir so eine mögliche Wartezeit vor Ort. Während der angekündigten Termine codieren wir Fahrräder nach Möglichkeit auch ohne Anmeldung. Dann ist allerdings mit einer Wartezeit zu rechnen, da angemeldete Teilnehmende Vorrang genießen!

Was ist mitzubringen? 

  • ADFC-Ausweis (wenn vorhanden)
  • Personalausweis
  • Kaufbeleg für das Rad
  • passendes Bargeld
  • das Rad

Das Anmeldeformular kann ausgedruckt, als elektronisches Dokument auf dem Handy mitgebracht oder vorab an codierung [at] adfc-bielefeld.de gesendet werden. 

Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter. Schreib einfach eine E-Mail an codierung [at] adfc-bielefeld.de

Verwandte Themen

Titelblatt des Fahrrad-Stadtplans Bielefeld

Fahrrad-Stadtplan Bielefeld

Der Fahrrad-Stadtplan Bielefeld ist gemacht für tägliche Fahrten und Ausflüge im Stadtgebiet. Er zeigt Straßennamen,…

Radentscheid fordert Radstation unter Bahnhofsplatz

In der Debatte um die zukünftige Radstation am Hauptbahnhof setzt sich der Radentscheid Bielefeld für die Nutzung des…

ADFC Bielefeld freut sich auf „Bikelane“ an der Artur-Ladebeck-Straße

Falls die politischen Gremien bis zum 6. Juni 2023 dem ausgehandelten Kompromiss zustimmen, können die Arbeiten in der…

Pip Cozens, Michael Schem und Claudia Böhm mit dem Vertrag des Radentscheids mit der Stadt Bielefeld.

Radentscheid mit ADFC-Power

Der ADFC Bielefeld unterstützt den Radentscheid Bielefeld von Beginn an. Hier erfahrt ihr, wie Radentscheid und ADFC…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Eien Frau radelt auf einem geschützten Radfahrstreifen

Gut sitzen auf dem Rad

Fahrvergnügen durch ein passendes Fahrrad. Mit bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung das eigene Fahrrad einstellen.

Claudia Böhm zeigt die Bielefeld-Karte von 2012 mit markierten schönen Strecken.

Pillepoppen und Co: Die Geschichte der Bielefelder Freizeit-Radrouten

Pillepoppen, Um’n Pudding, Engelroute und sieben weitere Themenrouten gibt es in Bielefeld. Erfahren Sie mehr darüber,…

Infoladen, Schaufenster, Eingang

ADFC-Infoladen Bielefeld

Kostenlose Verbraucherberatung, umfangreiches Informationsmaterial, Radkarten, Treffpunkt ...

Radfahrende, Autos und Bus

Repräsentative Umfrage in Bielefeld mit überraschendem Ergebnis

Eine bundesweit bisher einmalige Umfrage in Bielefeld zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der lokalen…

https://bielefeld.adfc.de/artikel/fahrradcodierung-beim-adfc-bielefeld

Bleiben Sie in Kontakt