Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

Radfahrende auf einer Pop-Up-Bikelane

Entspannt Radeln auf der Pop-Up-Bikelane. © Andreas Finke

Geschützte Radstreifen für ein attraktives Bielefeld

Städte mit viel und zu schnellem Autoverkehr sind unattraktiv – sowohl für Konsumenten, als auch für den Radverkehr. Der ADFC fordert, dem Rechnung zu tragen und mehr Radfahrstreifen und Fahrradstraßen einzurichten.

Gelungene Aktion

Der ADFC hatte auf der Elsa-Brändström-Straße am 20. Juni 2020 einen Fahrstreifen in einen breiten Radstreifen umgewandelt. Zahlreiche Radfahrer*innen nutzten die Gelegenheit zum entspannten Radeln auf dieser sonst stressigen Straße.

Der rote Teppich lag aus, das Wetter war super! Das nutzten Aktive des ADFC Bielefeld, des Bielefelder Radentscheides und andere Radbegeisterte zu einer Testfahrt. Der ADFC hatte auf der Elsa-Brändström-Straße einen Fahrstreifen in einen zusätzlichen Radweg umgewandelt. Wenn auch nur für einige Meter, und auch nur für 2 Stunden, sollte das kleine Experiment doch zeigen, was möglich sein kann.

 

Vorbild Berlin

Vorbilder für diese sogenannte „Pop-Up-Bike-Lanes“ gibt es inzwischen viele. In Berlin werden  zurzeit durch ein beschleunigtes Verwaltungsverfahren innerhalb von 10 Tagen vorgesehene Radfahrstreifen angeordnet und umgewandelt. Brüssel nutzt die Gelegenheit für ein außergewöhnliches Experiment und erklärt die gesamte Innenstadt, das heißt jeder Stadtteil innerhalb des inneren Rings, zur Vorrangzone für Radfahrer und Fußgänger.

Die Notwendigkeit neuer Verkehrskonzepte liegt auf der Hand. Bereits vor dem Corona-Lockdown waren die Innenstädte schon voll. Es ist zu befürchten, dass der Autoverkehr danach sogar noch über dem Ausgangsniveau anschwellen könnte. Das Ende der homeoffice-Phase und die Distanzregel im öffentlichen Nahverkehr haben schon jetzt Auswirkungen. Gleichzeitig sind mehr Menschen auf das Rad umgestiegen.

Unsere Forderung

Städte mit viel und zu schnellem Autoverkehr aber sind unattraktiv – sowohl für Konsumenten, als auch für den Radverkehr. Der ADFC fordert, dem Rechnung zu tragen und mehr geschützte Radfahrstreifen und Fahrradstraßen einzurichten.

Verwandte Themen

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Fahrradklima-Test 2024 – Bielefeld weiterhin „voll ausreichend“

Am 17. Juni 2025 präsentierte der ADFC in Berlin die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des 11. bundesweiten…

Fahrrad-Abstellbügel in der Stapenhorststraße

Fahrad-Abstellbügel in der Stapenhorststraße

Der ADFC Bielefeld kritisiert die Forderung der Bielefelder FDP, Fahrrad-Abstellbügel in der Stapenhorststraße entfernen…

Herforder Straße

Autobahnähnlichen Neubau der Herforder Straße stoppen!

Die Initiative „Mut zur Verkehrswende“ wendet sich in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister

Frau, Fragezeichen, Parteilenlogos

Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Wie werden fahrradpolitische Themen in den Wahlprogrammen berücksichtigt?

ADFC Bielefeld freut sich auf „Bikelane“ an der Artur-Ladebeck-Straße

Falls die politischen Gremien bis zum 6. Juni 2023 dem ausgehandelten Kompromiss zustimmen, können die Arbeiten in der…

Titelblatt des Fahrrad-Stadtplans Bielefeld

Fahrrad-Stadtplan Bielefeld

Der Fahrrad-Stadtplan Bielefeld ist gemacht für tägliche Fahrten und Ausflüge im Stadtgebiet. Er zeigt Straßennamen,…

Das Lastend des ADFC Bielefeld

Freies ADFC-Lastenrad

Der ADFC Bielefeld stellt sein Lasten-Pedelec öffentlich zur Verfügung.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Radfahrende, Autos und Bus

Repräsentative Umfrage in Bielefeld mit überraschendem Ergebnis

Eine bundesweit bisher einmalige Umfrage in Bielefeld zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der lokalen…

https://bielefeld.adfc.de/artikel/geschuetzte-radstreifen-fuer-ein-attraktives-bielefeld

Bleiben Sie in Kontakt