Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Stadtverband Bielefeld e. V.

ADFC Bielefeld freut sich auf „Bikelane“ an der Artur-Ladebeck-Straße

Falls die politischen Gremien bis zum 6. Juni 2023 dem ausgehandelten Kompromiss zustimmen, können die Arbeiten in der zweiten Jahreshälfte losgehen.

Zwischen dem Lönkert in Brackwede und dem Quellenhofweg am Marktkauf wird eine Autospur entfallen und zur Radspur. Im Abschnitt von Adenauerplatz bis Quellenhofweg bleibt es bei vier Autospuren. Dort soll in einer nächsten Phase die Gadderbaumer Straße für Radfahrende umgebaut werden.

Aufgrund der mangelhaften Radverkehrsführung auf dem Abschnitt zwischen Artur-Ladebeck-Straße, Hausnummer 160 und dem Lönkert in Fahrtrichtung Brackwede (Wechsel auf die linke Straßenseite weiter auf einem Gehweg neben dem stadteinwärts führenden Radweg) plant die Stadtverwaltung eine gesicherte Querung der Artur-Ladebeck-Straße auf Höhe des Lönkert.

An der Lösung waren der ADFC Bielefeld, Radenscheid Bielefeld, IHK OWL, die Stadt Bielefeld, die Feuerwehr, gewerbliche Anlieger und weitere Akteure beteiligt.

Der ADFC Bielefeld begrüßt den gefundenen Kompromiss, da diese am meisten frequentierte Radroute Bielefelds nun deutlich besser wird. Die bisherigen Radwege waren zu schmal und zu holperig und unzureichend von den Gehwegen getrennt und verliefen zu nah an Straßeneinmündunge. Das ändert sich mit der breiteren Radspur insbesondere für Lastenräder und Kinderanhänger. Die Radfahrenden sind in Zukunft an Straßeneinmündungen für ein- und ausfahrende Fahrzeuge besser wahrnehmbar.

Einziger Wermutstropfen: Eine bessere bauliche Trennung vom Autoverkehr wäre wünschenswert gewesen.

Die spätere Integration der Strecke in den Radschnellweg OWL ist möglich, der einer Realisierung höchstwahrscheinlich über die Artur-Ladebeck-Straße führen würde.

Details findet man auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Gadderbaum unter TOP Ö8:

anwendungen.bielefeld.de/bi/si0057.asp

Verwandte Themen

Herforder Straße

Autobahnähnlichen Neubau der Herforder Straße stoppen!

Die Initiative „Mut zur Verkehrswende“ wendet sich in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister

ADFC Bielefeld fordert größere Fahrradstation

Vorschlag der Stadtverwaltung nicht ausreichend für den prognostizierten Bedarf

Titelblatt des Fahrrad-Stadtplans Bielefeld

Fahrrad-Stadtplan Bielefeld

Der Fahrrad-Stadtplan Bielefeld ist gemacht für tägliche Fahrten und Ausflüge im Stadtgebiet. Er zeigt Straßennamen,…

ADFC-Radtour im Ravensberger Land

Tourenprogramm ADFC Bielefeld

Öffentliche, geführte Radtouren – für (fast) jeden Geschmack, für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Radentscheid fordert Radstation unter Bahnhofsplatz

In der Debatte um die zukünftige Radstation am Hauptbahnhof setzt sich der Radentscheid Bielefeld für die Nutzung des…

Infoladen, Schaufenster, Eingang

ADFC-Infoladen Bielefeld

Kostenlose Verbraucherberatung, umfangreiches Informationsmaterial, Radkarten, Treffpunkt ...

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Aufkleber mit dem Text Mehr Platz fürs Rad

Stellungnahme von ADFC Bielefeld/GAFF/VCD OWL zum Bielefelder Radverkehrskonzept

ADFC Bielefeld, GAFF (Gruppe aktiver Fahrradfahrer und Fußgänger) und VCD OWL (Verkehrsclub Deutschland…

Gemeinsam unterwegs mit dem E-Bike

Touren in und um Bielefeld

Tipps für selbstorganisierte Radtouren

https://bielefeld.adfc.de/artikel/adfc-bielefeld-freut-sich-auf-bikelane-an-der-artur-ladebeck-strasse

Bleiben Sie in Kontakt